Vor ein paar Tagen habe ich einen ganz tollen Beitrag von der lieben Conny gelesen, der mich sofort zum Nachdenken gebracht hat. Es ging um erste Male und wann man das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht hat. Und dabei meinte sie nicht Dinge wie eine Weltreise machen, eine Designer Handtasche kaufen oder das neueste Iphone besitzen, nein. Es geht um die kleinen alltäglichen Dinge – um die kleinen Dinge, die das Leben so lebenswert machen. Jemand Fremden grüßen, sich alleine in ein Lokal setzen und zu Mittag oder Abend essen, sich einen Tag lang bewusst nur mit sich selbst beschäftigen, usw. Ich finde die liebe Conny hat das in ihrem Beitrag ganz gut auf den Punkt gebracht.
Was ich damit nun sagen will? Ich habe einfach selbst mal darüber nachgedacht, wann ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht habe und ich fand mir einfach keine Antwort darauf. Bis mir klar wurde, dass ich diese kleinen „ersten Male“ in letzter Zeit gar nicht bewusst wahrgenommen habe. Mit der Straßenbahn bis zur Endstation fahren und wieder zurück, Töpfern, zum ersten Mal Senf machen oder eben einfach einmal Foodfotos auf einem schwarzen Untergrund machen.
So viel zu meinen ersten Malen – folgende Fotos möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, genauso wie das Rezept für diese leckere Gemüsequiche mit Wurzelgemüse, Kartoffeln und Zucchini. Die Zucchini war eigentlich nur eine Notlösung, weil noch ein kleines Stück da war, das ich unbedingt aufbrauchen musste und weil ich dachte, dass sich das Grün farblich bestimmt ganz gut in der Quiche macht. Ihr könnt hier aber wirklich alle verschiedenen Gemüsesorten mischen, statt der Zucchini würde vielleicht Kohlrabi ganz gut passen, aber auch Pastinaken, gelbe oder lila Karotten sind farblich ein Hingucker. Und was bestimmt noch ganz lecker schmeckt ist Fetakäse – der kommt bei mir beim nächsten Mal auf jeden Fall auch noch mit rein.
Gemüsequiche
Du brauchst:
(für eine 24-cm-Tarteform)
Für den Mürbteig
250 g Dinkelmehl
125 g Butter
1 Ei
kaltes Wasser (ca. 2 EL)
Salz
Für die Füllung
½ Becher (125 g) Schlagobers
3 Eier
1-2 rote Rüben (ca. 180 g)
1 Peterwurzen (ca. 80 – 100 g)
1-2 vorwiegend festkochende Kartoffeln (mittelgroß)
1 große Karotte (ca. 80 g)
¼ – ½ Zucchini (oder anderes Gemüse)
Salz, Pfeffer, Chili, Knoblauchpulver
Optional: Feta und/oder frische Rosmarinnadeln
Und so geht’s:
Für den Mürbteig alle Zutaten mit einem Küchengerät zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Das Gemüse in dünne Scheiben schneiden bzw. hobeln – umso dünner, umso besser. Ihr könnt es auch vorher kurz dünsten, wenn ihr wollt. Gemüsescheiben gegeben falls halbieren, wenn sie nicht in die Tarteform passen. Die Eier mit dem Schlagobers gut verquirlen und kräftig würzen. Das Backrohr in der Zwischenzeit auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
Den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach ausrollen. Den Teig über das Nudelholz wickeln und in die Tarteform gleiten lassen. Den überstehenden Teig abschneiden. Diesen könnt ihr zum Beispiel nochmals flach ausrollen und Kekse ausstechen, so wird nichts verschwendet und man hat direkt eine Nachspeise. Mit einer Gabel ein paar Mal in den Teig stechen und anschließend die Gemüsescheiben abwechselnd dicht nebeneinander anordnen – hier könnt ihr natürlich euer Gemüse anordnen wie ihr wollt. Die Karotten und Peterwurzen waren kleiner, die kamen bei mir in die Mitte der Tarte. Mit der Ei-Schlagobers-Mischung übergießen und ins vorgeheizte Backrohr geben. Gute 40-45 Minuten lang backen.
Da ich unglaublich verliebt in die Fotos mit dem neuen dunklen Fotountergrund bin und finde, dass die Farben dadurch noch viel schöner herausstechen, habe ich diesen Beitrag beim #maximaCOMEPASS in der Kategorie Food eingereicht. Bunte Farben und Essen gehören für mich einfach zusammen, weshalb ich das Motto des Wettbewerbs „Colours of Life“ auch ziemlich passend finde.
Hy Sophie, du bist die Beste
Wir haben die quiche gemacht und es hat sehr sehr gut geschmeckt!
Werden in nächster Zeit mehr von dir machen
Lg Doris, Günthher,Manu und Zoe
Das freut mich total, dass sie euch geschmeckt hat!! 😊
Liebe Grüße zurück und hoffentlich bis bald,
Sophie
Hallo Sophie, hier Pa von Daniel, ..wir alle sind von deinen Rezepten begeistert!!! 👍
Dankeschön, ich freu mich!!
Ganz liebe Grüße ins Südburgenland 😉